Wir bewahren und verbessern die Einzigartigkeit von weingelagertem Eichenholz und schaffen Möbel, die einen neuen Stil von nachhaltigem italienischem Design definieren.

LOMBARDY

Innen und außen

WINETAGE

Eine Eiche, die die Zeit in sich aufgenommen hat. Jetzt nimmt sie Gestalt an. 

Jede Maserung, jede Nuance des Holzes bringt Jahre der Stille, des Weins und des Wartens mit sich. Winetage wurde aus einer Geste des Respekts geboren: die Wiederverwertung von ausgedienten Eichenfässern, nicht aus Nostalgie, sondern aus der Evolution heraus. Denn dieses edle, gelebte, tiefe Holz hat seine Geschichte nicht erschöpft: es hat nur seine Stimme verändert. Eine Stimme, die sich heute in einem nachhaltiges italienisches Designdas in der Lage ist, Erinnerung, Material und zeitgenössische Vision zu verbinden.

Wie die Idee geboren wurde

Alles beginnt inmitten der Gerüche eines Weinkellers.
Dort wurde die Intuition von Winetage geboren: Man entdeckte, dass feine Eichenfässer, die für die Lagerung von Wein verwendet werden, nach nur 5 oder 6 Jahren entsorgt und verbrannt werden.

Eine gewohnte Geste. Aber auch ein Paradoxon. In diesem Moment ein Bild: Michelangelo und dieser zerbrechliche, unförmige Marmorblock, den niemand sonst formen wollte.

Michelangelo nahm stattdessen die Herausforderung an. Denn er sah in diesem "Schrott" etwas, was andere noch nicht sahen. Seit Jahrhunderten kennt die Welt diesen "Schrott" als den David.

Aus dieser Vision heraus wurde das Projekt geboren: Durch die Rückgewinnung und Neuinterpretation der in Wein gereiften Eiche verwandelt Winetage das, was beiseite gelegt wurde, in etwas Ewiges. Der Wert wird zurückgegeben. Der Zeit eine neue Form geben. dSEGNI macht sich heute diese Philosophie zu eigendenn Eiche, gelebt und gezeichnet, hat noch viel zu erzählen, und in diesen Spuren findet der Betrachter oft auch etwas von sich selbst.

Der Entwurf

Jedes Fass ist anders, wie jeder Wein, den es gelagert hat.

Das Eichenholz, das mit Aromen und Tanninen durchtränkt ist, lässt sich überqueren. Es verändert seine Farbe, nimmt einzigartige, unwiederholbare Nuancen an.
Es ist diese unsichtbare Alchemie, die die Kreationen Winetage leitet.
Jede Winetage entsteht aus der Neubewertung des Materials in seinen 2 wesentlichen Bestandteilen: der Krümmung und der Färbung, die der Wein während der Reifung einprägt. Diese Eigenschaften begleiten und leiten die Kreativität der Designer in jeder Phase des Prozesses.
Das Design drängt nicht auf, sondern hört zu. Es formt nicht, sondern begleitet.

Ein nicht trivialer Ansatz und nicht für jeden geeignet.

Aus diesem Grund wählt Winetage sorgfältig Designer und Handwerker aus, die die Geschichte des Eichenholzes zu interpretieren wissen, um seine Krümmung, seine Farbe und seine besonderen Eigenschaften zu respektieren und hervorzuheben.

So spielt auch die Integration von Elementen wie Marmor, Metallen und biologischen Hightech-Materialien eine wichtige Rolle.

Vor allem die Marmore Carrara (Toskana) und Palissandro (Piemont), die aus Verarbeitungsabfällen und Kernen stammen, werden von zwei Steinkünstlern mit langer Familientradition sorgfältig ausgewählt und für Winetage neu interpretiert.

Krümmung

Der elegante, minimalistische Stil der Winetage zeugt von einem natürlichen, sanften Design, das eine echte Distanz zum beruflichen Umfeld schafft.

Jede Kreation ist ein Dialog: zwischen Holz und Marmor, zwischen Kurve und Oberfläche, zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

dSEGNI begrüßt Winetage wegen seiner Fähigkeit, die Form aus der Starre zu befreien und ihr Harmonie zu verleihen.

Die geschwungene Sprache der Kreationen von Winetage ist ein Kontrapunkt zu den 90-Grad-Winkeln, Ecken und geraden Linien, die in der zeitgenössischen Architektur und im Mobiliar vorherrschen, Elemente, die, oft unbewusst, die Logik der Arbeitswelt erweitern: Ordnung, Hierarchie, Autorität.

Winetage bricht diese Symmetrie mit Eleganz und Respekt und lässt die natürlichen Kurven der Eiche das Design leiten.

Das Ergebnis ist ein Raum, der atmet und willkommen heißt.
Eine Umgebung, in der sich der Mensch nicht an das Objekt anpasst, sondern sich in ihm wiederfindet.
Denn in diesen weicheren, fließenden Linien liegt eine Form von Freiheit, die der Person ähnelt, die sie wählt.

WINETAGE

Eine Eiche, die die Zeit in sich aufgenommen hat. Jetzt nimmt sie Gestalt an. 

Jede Maserung, jede Nuance des Holzes bringt Jahre der Stille, des Weins und des Wartens mit sich. Winetage wurde aus einer Geste des Respekts geboren: die Wiederverwertung von ausgedienten Eichenfässern, nicht aus Nostalgie, sondern aus der Evolution heraus. Denn dieses edle, gelebte, tiefe Holz hat seine Geschichte nicht erschöpft: es hat nur seine Stimme verändert. Eine Stimme, die sich heute in einem nachhaltiges italienisches Designdas in der Lage ist, Erinnerung, Material und zeitgenössische Vision zu verbinden.

Wie die Idee geboren wurde

Alles beginnt inmitten der Gerüche eines Weinkellers.
Dort wurde die Intuition von Winetage geboren: Man entdeckte, dass feine Eichenfässer, die für die Lagerung von Wein verwendet werden, nach nur 5 oder 6 Jahren entsorgt und verbrannt werden.

Eine gewohnte Geste. Aber auch ein Paradoxon. In diesem Moment ein Bild: Michelangelo und dieser zerbrechliche, unförmige Marmorblock, den niemand sonst formen wollte.

Michelangelo nahm stattdessen die Herausforderung an. Denn er sah in diesem "Schrott" etwas, was andere noch nicht sahen. Seit Jahrhunderten kennt die Welt diesen "Schrott" als den David.

Aus dieser Vision heraus wurde das Projekt geboren: Durch die Rückgewinnung und Neuinterpretation der in Wein gereiften Eiche verwandelt Winetage das, was beiseite gelegt wurde, in etwas Ewiges. Der Wert wird zurückgegeben. Der Zeit eine neue Form geben. dSEGNI macht sich heute diese Philosophie zu eigendenn Eiche, gelebt und gezeichnet, hat noch viel zu erzählen, und in diesen Spuren findet der Betrachter oft auch etwas von sich selbst.

Der Entwurf

Jedes Fass ist anders, wie jeder Wein, den es gelagert hat.

Das Eichenholz, das mit Aromen und Tanninen durchtränkt ist, lässt sich überqueren. Es verändert seine Farbe, nimmt einzigartige, unwiederholbare Nuancen an.
Es ist diese unsichtbare Alchemie, die die Kreationen Winetage leitet.
Jede Winetage entsteht aus der Neubewertung des Materials in seinen 2 wesentlichen Bestandteilen: der Krümmung und der Färbung, die der Wein während der Reifung einprägt. Diese Eigenschaften begleiten und leiten die Kreativität der Designer in jeder Phase des Prozesses.
Das Design drängt nicht auf, sondern hört zu. Es formt nicht, sondern begleitet.

Ein nicht trivialer Ansatz und nicht für jeden geeignet.

Aus diesem Grund wählt Winetage sorgfältig Designer und Handwerker aus, die die Geschichte des Eichenholzes zu interpretieren wissen, um seine Krümmung, seine Farbe und seine besonderen Eigenschaften zu respektieren und hervorzuheben.

So spielt auch die Integration von Elementen wie Marmor, Metallen und biologischen Hightech-Materialien eine wichtige Rolle.

Vor allem die Marmore Carrara (Toskana) und Palissandro (Piemont), die aus Verarbeitungsabfällen und Kernen stammen, werden von zwei Steinkünstlern mit langer Familientradition sorgfältig ausgewählt und für Winetage neu interpretiert.

Krümmung

Der elegante, minimalistische Stil der Winetage zeugt von einem natürlichen, sanften Design, das eine echte Distanz zum beruflichen Umfeld schafft.

Jede Kreation ist ein Dialog: zwischen Holz und Marmor, zwischen Kurve und Oberfläche, zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

dSEGNI begrüßt Winetage wegen seiner Fähigkeit, die Form aus der Starre zu befreien und ihr Harmonie zu verleihen.

Die geschwungene Sprache der Kreationen von Winetage ist ein Kontrapunkt zu den 90-Grad-Winkeln, Ecken und geraden Linien, die in der zeitgenössischen Architektur und im Mobiliar vorherrschen, Elemente, die, oft unbewusst, die Logik der Arbeitswelt erweitern: Ordnung, Hierarchie, Autorität.

Winetage bricht diese Symmetrie mit Eleganz und Respekt und lässt die natürlichen Kurven der Eiche das Design leiten.

Das Ergebnis ist ein Raum, der atmet und willkommen heißt.
Eine Umgebung, in der sich der Mensch nicht an das Objekt anpasst, sondern sich in ihm wiederfindet.
Denn in diesen weicheren, fließenden Linien liegt eine Form von Freiheit, die der Person ähnelt, die sie wählt.

Top
2